Der DAX gewann am Donnerstag bis zum Mittag 0,37 Prozent auf 18.442,74 Punkte hinzu. Bereits am Vortag hatte der DAX einen Anstieg von etwa 1,2 Prozent verzeichnet. Der MDAX stieg um 0,5 Prozent auf 25.523,28 Punkte, während der EuroStoxx 50 ebenfalls um 0,5 Prozent zulegte.
Die Zinssenkungshoffnungen stützen weiterhin den Aktienmarkt und treiben auch den DAX an. Dennoch mahnt Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von RoboMarkets zur Vorsicht: Konjunkturelle Risiken und Rezessionsängste könnten bald stärker gewichtet werden. Bei der US-Notenbank Fed herrscht Uneinigkeit über die Anzahl möglicher Zinssenkungen im Jahr 2024. Während vier Mitglieder der Fed keine Senkungen erwarten, rechnen acht mit zwei Senkungen. Der Mittelwert der Erwartungen liegt bei einer Zinssenkung. Für das Jahr 2025 prognostizieren die Fed-Offiziellen durchschnittlich vier Zinssenkungen.
Unternehmensnews
Die Aktien des Automobilzulieferers Continental sorgten nach einer Analystenkonferenz für erhebliches Aufsehen. In der Spitze schnellten die Papiere um bis zu zwölf Prozent nach oben und notierten zuletzt immer noch mit einem Plus von acht Prozent. Das Management hatte unerwartet starke Zahlen für das zweite Quartal des Jahres angekündigt.
Redcare Pharmacy konnte mit einem deutlichen Kurssprung von 11,4 Prozent nach beeindruckenden Umsatzzahlen zum E-Rezept überzeugen. Analyst Martin Comtesse von der Investmentbank Jefferies beschrieb die Zahlen als ein ermutigendes Signal für das Potenzial des E-Rezepts in Deutschland.
Die Aktien von Sartorius verteuerten sich nach einer Analystenstudie um weitere 2,9 Prozent und bauten damit ihren Gewinn seit dem Tief vor zwei Tagen auf mehr als 13 Prozent aus. Die Investmentbank Oddo BHF hatte die Titel des Laborausrüsters von "Neutral" auf "Outperform" hochgestuft (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch