Die Rheinmetall verzeichnet am Mittwoch Kursgewinne von bis zu vier Prozent. Damit kehren die Papiere über die psychologisch wichtige Marke von 500 Euro zurück. Auftrieb verleiht nicht nur eine bullishe Analystenbewertung, sondern auch ein frisches heißes Gerücht.
Die aktuelle Euphorie befeuert ein möglicher milliardenschwerer Rahmenvertrag mit Italien. Laut einem Bericht des Handelsblatts plant Italien, unter anderem Kampfpanzer des Typs Panther und Schützenpanzer des Typs Lynx bei Rheinmetall zu bestellen. Das Auftragsvolumen soll sich auf rund 20 Milliarden Euro inklusive Wartung belaufen und der Vertrag über eine Laufzeit von 15 Jahren abgeschlossen werden.
Für dieses Vorhaben plant Rheinmetall eine Zusammenarbeit mit dem italienischen Hersteller Leonardo. Die geplante Menge umfasst mindestens 350 Schützenpanzer Lynx und mehr als 200 Kampfpanzer Panther. Ein Sprecher von Rheinmetall hat bisher keine Bestätigung oder Kommentare abgegeben, jedoch hat die italienische Zeitung Il Sole bereits Gespräche über ein Gemeinschaftsunternehmen gemeldet und eine Absichtserklärung angekündigt.
Das macht die Rheinmetall-Aktie:
Mit einem Plus von 3,7 Prozent steht die Rheinmetall-Aktie an der DAX-Spitze (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch