Die amerikanische Investmentbank Morgan Stanley hat jüngst Unternehmen aus dem Bereich der alternativen Energien analysiert und legt dabei Anlegern fünf Unternehmen ans Herz; um welche Aktien es sich handelt, erfahren Anleger hier.
Während Experten für Europas „grünen“ Aktien nur bedingt positiv gestimmt sind, scheint die Situation in den USA eine ganz andere zu sein. Die Mehrheit der Investmentbanken ist für amerikanische Energieaktien optimistisch gestimmt.
Morgan Stanley hat abhängig von dem Ergebnis der amerikanischen Präsidentschaftswahlen verschiedene Szenarien für den Energiesektor durchgespielt und kommt dabei zu folgenden Einschätzungen. Die Bank bleibt unverändert bei den Prognosen zum US-Rechenzentrumsausbau, die Steuergutschrift für Kernenergie oder die Möglichkeit für Rechenzentren, sich mit Atomkraftwerken zu verbinden. Davon sollte Constellation Energy (CEG) und Vistra (VST) profitieren.
Alternative Energieträger wie Wind und Solar genießen parteiübergreifende Unterstützung. Egal ob Trump oder Biden die Wahl zum US-Präsidenten gewinnt, dürfte dies nach Einschätzung von Morgan Stanley keinen Einfluss auf den Inflation Reduction Act (IRA) und somit auf Unternehmen aus dem Bereich der alternativen Energien haben. In diesem Zusammenhang empfiehlt die Bank Aktien von AES Corp, First Solar und NextEra Energie zum Kauf.
DER AKTIONÄR teilt die Einschätzung von Morgan Stanley. Der Strombedarf infolge von KI-Technologien wird massiv steigen; ähnlich wie die amerikanische Investmentbank favorisiert DER AKTIONÄR den Wind- und Solarenergiekonzern NextEra Energy sowie den Dünnschichtsolarmodul-Hersteller First Solar. Letztgeannter Konzern ist mit Stopp 190 Euro und Kursziel 320 Euro seit Ende Mai auf der Empfehlungsliste. Mit NuScale ist ein weiterer, eher spekulativer Wert ebenfalls auf der Kaufliste.