Lufthansa plant, Rom ab 2024 als weiteres internationales Drehkreuz zu integrieren. Zudem befindet sich der Konzern in der finalen Phase der Genehmigung durch die EU-Wettbewerbsbehörde für den Erwerb von 41 Prozent an ITA Airways zu einem Preis von 325 Millionen Euro, mit dem Ziel einer vollständigen Übernahme für insgesamt 829 Millionen Euro. Um Bedenken der EU-Kommission auszuräumen, bietet Lufthansa Slots auf wichtigen Nonstop-Linien für Wettbewerber wie IAG und Air France-KLM an.
Das macht die Lufthansa-Aktie:
Die Aktie der Lufthansa notiert am Freitag zur Mittagszeit bei 5,70 Euro. Trotz positiver Nachrichten bleibt der Kurs in einem Abwärtstrend. Seit Jahresbeginn verzeichnet die Aktie einen Wertverlust von 29 Prozent (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Deutsche Lufthansa.