Die Jahreshauptversammlung von Nvidia am Mittwoch bot CEO Jensen Huang die Gelegenheit, Fragen der Aktionäre dem beeindruckenden Aktienanstieg zu beantworten.
Huang hob die historischen Grundlagen hervor, die zum gegenwärtigen Erfolg des Unternehmens führten. Kurzzeitig erreichte Nvidia eine Bewertung von drei Billionen Dollar und avancierte damit vorübergehend zum wertvollsten börsennotierten Unternehmen weltweit. Dieser Erfolg fußt laut Huang auf mehr als zehnjährigen Investitionen von Milliarden Dollar und dem Engagement Tausender Ingenieure in der Forschung und Entwicklung von KI-Chips.
Aktiensplit und strategische Ausrichtung
Ein wesentlicher Punkt der Hauptversammlung war die jüngste Entscheidung des Unternehmens, einen Aktiensplit im Verhältnis zehn zu eins durchzuführen. Diese Maßnahme soll die Aktie für eine breitere Investorenschicht zugänglicher machen und die Handelsaktivitäten fördern. Huang betonte die Wettbewerbsstrategie von Nvidia, ohne Konkurrenten direkt zu nennen. Das Unternehmen hat sich von einem ursprünglich auf Gaming fokussierten Unternehmen hin zu einem datenzentrierten Unternehmen entwickelt. Der CEO skizzierte Pläne zur Erschließung neuer Märkte für KI, etwa in der industriellen Robotik, und wies auf bestehende Partnerschaften mit Computerherstellern und Cloud-Anbietern als Teil der Strategie hin.
Finanzielle Performance und Vergütungsstrategie
Ein zentraler Aspekt, den Huang hervorhob, ist Nvidias Position als Anbieter von Chips mit den „geringsten Gesamtkosten“. Diese Kostenstruktur macht die Chips des Unternehmens wirtschaftlicher im Vergleich zu anderen Marktteilnehmern. Die breite Verfügbarkeit der NVIDIA-Plattform bei allen großen Cloud-Anbietern und Computerherstellern trägt ebenfalls zur Wertschätzung des Unternehmens bei. Die Aktionäre zeigten sich sowohl mit der Unternehmensleistung als auch mit der Vergütungsstrategie des Vorstands zufrieden. Eine beratende Abstimmung zur Vergütung („say on pay“) wurde positiv bewertet. Jensen Huang selbst erhielt im Geschäftsjahr 2024 ein Vergütungspaket im Wert von etwa 34 Millionen Dollar, was einem Anstieg von 60 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Das macht die Nvidia-Aktie
Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung von Nvidia notierte die Aktie bei 126,40 Dollar Dollar, was einem leichten Anstieg von 0,25 Prozent im Tagesverlauf entspricht. Seit Jahresbeginn hat die Aktie einen Zuwachs von rund 162 Prozent verzeichnet.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.