Der Spezialist für das enzymatische Recycling fasst den größten PET-Produzenten der Welt ins Auge: China. Mit der ZHINK Gruppe nimmt Carbios nun erste offizielle Gespräche über eine langfristige Partnerschaft zum Aufbau von PET-Biorecycling-Industriekapazitäten im Reich der Mitte und eine Lizenzvereinbarung über 50.000 Tonnen pro Jahr auf.
China steht für 61 Prozent der weltweiten PET-Produktion. Entsprechend groß ist das Potenzial, welches es für Carbios mit seinen enzymatischen Recycling-Technologien zu erschließen gilt. Die ZHINK Gruppe zählt zu den 500 größten privaten chinesischen Unternehmen und hat sich auf die beiden Industriezweige PET und Textilien spezialisiert.
Die Anlage werde laut einer Pressemitteilung die revolutionäre enzymatische Depolymerisationstechnologie von Carbios nutzen, um den Weltmarkt für PET zu bedienen. Mit dieser Vereinbarung auf Basis eines ersten Lizenzvertrags werde die Zusammenarbeit beider Unternehmen hin zu einer langfristigen Partnerschaft offiziell besiegelt und ein Beitrag zur Beschleunigung der Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe und Textilien geleistet, heißt es weiter.
„China unternimmt große Anstrengungen, die Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen und sein Ziel der CO2-Neutralität bis 2060 zu erreichen. Der Einsatz der von Carbios entwickelten Technologie ist in diesem Zusammenhang sehr sinnvoll: Sie kann alle Arten von PET-Abfällen recyceln, fördert eine Kreislaufwirtschaft mit hochwertigen Produkten und reduziert den CO2-Fußabdruck der Industrie erheblich", so Carbios-Chef Emmanuel Ladent. "Als führendes Unternehmen in der PET-Produktion ist ZHINK ein wichtiger Partner bei der Einführung unserer Technologie in China, der ihre internationale Verbreitung vorantreiben dürfte.“