Überraschend starke Zahlen und ein positiver Ausblick treiben die Fedex-Aktie am Mittwoch an. Die Papiere springen vorbörslich zweistellig in die Höhe. Der Konkurrent DHL Group wird von dem Schwung ebenfalls mitgerissen und verzeichnet eine Kurssteigerung um knapp zwei Prozent.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr stiegen die Konzernerlöse um knapp ein Prozent auf 22,1 Milliarden Dollar. Der Gewinn ging hingegen um viereinhalb Prozent auf 1,47 Milliarden Dollar zurück.
Ausblick
FedEx erwartet für das Geschäftsjahr 2024/25, das im Mai endet, einen bereinigten Gewinn je Aktie zwischen 20 und 22 US-Dollar. Damit liegt die Prognose im Bereich der Analystenerwartung, die durchschnittlich bei 20,85 US-Dollar liegt.
Der Konzern rechnet mit einem Umsatzanstieg im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich und plant Kosteneinsparungen von 2,2 Milliarden Dollar im neuen Geschäftsjahr. Zudem wird eine Abspaltung des Frachtgeschäfts in Betracht gezogen, wobei das Management die Rolle dieser Sparte im Portfolio prüft.
Für das neue Geschäftsjahr plant FedEx den Rückkauf eigener Aktien im Wert von 2,5 Milliarden Dollar und eine Erhöhung der jährlichen Dividende um 48 Cent auf 5,52 Dollar je Aktie.
Analystenstimmen
Goldman Sachs erhöhte das Kursziel von 316 auf 333 Dollar und bestätigte die Einstufung „Buy“. Das operative Ergebnis je Aktie fiel besser aus als erwartet, sowohl im Vergleich zu den Prognosen des Analysten Jordan Alliger als auch zu den Markterwartungen. Der Umsatz des Logistikkonzerns übertraf ebenfalls die Erwartungen.
Barclays belässt seine Einstufung der Aktie auf „Overweight“ mit einem Kursziel von 350 Dollar. Analyst Brandon Oglenski hebt besonders die Ergebnisse des vierten Quartals hervor und sieht großes Wertschöpfungspotenzial durch eine mögliche Abspaltung des Frachtgeschäfts. Diese Maßnahme könnte die Effizienz und den Marktwert von FedEx erhöhen.
Morgan Stanley hat das Kursziel leicht von 210 auf 215 Dollar angehoben, wobei die Einstufung weiterhin „Equal-weight“ ist. Analyst Ravi Shanker merkte an, dass die Erwartung einer potenziellen Abspaltung des Frachtgeschäfts den Aktienkurs antreiben könnte, jedoch keinen erheblichen Einfluss auf seine fundamentale Bewertung habe.
Die UBS bestätigte ihre „Buy“-Einstufung und setzt das Kursziel auf 333 Dollar. Analyst Thomas Wadewitz betonte, dass sowohl die angehobene Gewinnprognose als auch die Möglichkeit einer Abspaltung des Frachtsegments zu einem deutlichen Kursanstieg führen könnten.
Das macht die Fedex-Aktie:
Die Fedex-Aktie steigt vorbörslich um 13,6 Prozent (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch