Am Mittwoch verzeichnete die Aktie von Delivery Hero erneut einen deutlichen Rückgang. Die Aktie notierte zwischenzeitlich auf dem niedrigsten Stand seit Anfang März und verliert aktuell 4,2 Prozent. Damit belegt sie den letzten Platz im MDAX. Auch Hellofresh konnte sich dem negativen Trend nicht entziehen und verzeichnete einen Verlust von 3,4 Prozent.
Ein wesentlicher Faktor für diese Entwicklung war eine aktuelle Einschätzung von JPMorgan. Analyst Marcus Diebel senkte das Kursziel für Delivery Hero von 44 auf 39 Euro, behielt jedoch die Einstufung „Overweight“ bei. Diebel äußerte Bedenken, dass die Bruttowarenvolumina (GMV) der europäischen Essenslieferdienste weiter sinken könnten. Er nannte eine strenge Kostenkontrolle als Ursache, welche durch weniger Gutscheine und reduzierte Marketingausgaben eine schwächere Auftragsdynamik zur Folge haben könnte.
Ein Bericht über das Interesse des US-Unternehmens Doordash am britischen Mitbewerber Deliveroo sorgte ebenfalls für Gesprächsstoff. Entgegen den Erwartungen führte die Übernahmefantasie nicht zu positiven Kursbewegungen bei Delivery Hero oder Hellofresh (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch