Ab 2027 verliert Adidas den Deutschen Fußball-Bund (DFB) an den Konkurrenten Nike. Nun gibt es aber gute Neuigkeiten: Adidas verlängerte den Ausrüstervertrag mit dem argentinischen Fußballverband (AFA) bis 2038. Lionel Messi und seine Teamkollegen werden also weiterhin in Adidas-Kleidung auflaufen.
Die Partnerschaft zwischen Adidas und der AFA besteht bereits seit 2001 und umfasst nicht nur die Männer-Nationalmannschaft, sondern auch die Frauen- und Nachwuchs-Auswahlteams umfasst. Adidas-Chef Björn Gulden bezeichnete diese Kooperation als „eine perfekte Partnerschaft“.
Gegenüber dem positiven Signal aus Argentinien steht jedoch eine Herausforderung auf dem deutschen Heimatmarkt. Adidas wird ab 2027 nicht mehr der Ausrüster des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) sein. Der DFB hat sich entschieden, seinen jahrzehntelangen Partner Adidas durch den US-amerikanischen Konkurrenten Nike zu ersetzen. Der neue Vertrag zwischen dem DFB und Nike läuft bis 2034 und bringt dem DFB Berichten zufolge 100 Millionen Euro pro Jahr ein. Adidas hatte diese Summe nicht bieten können.
Auf der anderen Seite zeigt Adidas auch in Deutschland Stärke, indem das Unternehmen kürzlich eine neue Partnerschaft mit Eintracht Frankfurt verkündete. Ab dem 1. Juli 2025 wird Adidas zum neuen Ausrüster des Bundesligisten und löst somit den bisherigen Sponsor Nike ab. Der Fünfjahresvertrag wird dem Verein jährlich Einnahmen von fünf Millionen Euro und somit insgesamt 25 Millionen Euro einbringen.
Das macht die Adidas-Aktie:
Die Adidas-Aktie steigt um 1,8 Prozent (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch