Porsche-Aktionäre haben aktuell nicht all zu viel zu lachen. Am Mittwoch rutscht das Papier, nach neuen Studien von den Investmenthäusern JPMorgan und Stifel, erneut auf ein Allzeittief.
Die US-Bank JPMorgen beließ die Einstufung auf "Overweight", reduzierte jedoch das Kursziel für die Porsche AG-Aktie von 120 auf 110 Euro. Die letzten monatlichen Absatztrends in Europa, den USA und China zeigten einen noch nicht dagewesenen Umbruch im Premium- und Luxusautosegment durch den Markteintritt chinesischer Hersteller, schrieb Analyst Jose Asumendi. Deshalb senkte er seine Ergebnisschätzungen für den Sportwagenbauer. Bei den Umsätzen liege er nun unter dem Ausblick des Unternehmens. Dennoch dürfte Porsche eine Strategie verfolgen, die den Wert über das Volumen stelle, um die Rentabilität und Identität der Marke zu schützen. Dies könnte bei der Transformation hin zu Elektrofahrzeugen zu geringer als geplanten Absatzzahlen führen.
Die Investmentbank Stifel macht es JPMorgan gleich und senkte das Kursziel vor kurzem von 99 auf 85 Euro, behielt jedoch die Einstufung auf "Hold" bei. Die meisten europäischen Autohersteller erwarteten nach dem Tiefpunkt im ersten Quartal ein schwungvolleres zweites Halbjahr, da sich einige Engpässe auflösten und neue Fahrzeugmodelle anliefen, schrieb Analyst Daniel Schwarz. Insofern dürften die meisten Produktionswerke einen arbeitsreichen Sommer haben. Die Auftragseingänge hätten in letzter Zeit von einem sehr niedrigen Niveau aus bereits zugenommen.
Das macht die Aktie
Die Aktie der Porsche AG notiert am Mittwochnachmittag mit rund 1,4 Prozent im Minus auf 68,40 Euro. Damit verbucht das Papier jetzt seit IPO einen Verlust von 17 Prozent (Mit Material von dpa-AFX).
von Tim Thiemann
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Porsche AG .
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Porsche AG .