Am deutschen Aktienmarkt zeichnet sich am Dienstag eine weitere Erholung ab. Der DAX zog zum Handelsbeginn um 0,7 Prozent auf 18.209 Zähler an und notierte damit deutlich oberhalb der wichtigen 18.000-Punkte-Marke. Zudem dürften folgende Themen die Kursentwicklungen am deutschen Aktienmarkt beeinflussen:
1. Wall Street setzt Rekordjagd fort
Am Montag setzte die Wall Street ihre Rekordjagd fort, trotz eines zähen Starts in die neue Woche. Technologiekonzerne erwiesen sich als Zugpferde des Anstiegs. Der Nasdaq 100 erreichte bereits im frühen Handel eine neue Höchstmarke und schloss mit einem Plus von 1,24 Prozent bei 19.902 Punkten, knapp unter der Marke von 20.000 Punkten. Auch der S&P 500 folgte diesem Trend und erzielte ein Rekordhoch mit einem Schlusskurs von 0,77 Prozent auf 5.473 Punkte. Der Dow Jones hinkte im Vergleich hinterher und schloss mit einem Anstieg von 0,49 Prozent auf 38.778 Punkte.
2. Durchwachsene Vorgaben aus Asien
Am heutigen Dienstag verzeichneten die wichtigsten asiatischen Leitindizes gemischte Ergebnisse. Der japanische Nikkei 225 legte um 0,8 Prozent zu und profitierte von der positiven Stimmung an der Wall Street. In Hongkong hingegen fiel der Hang Seng um 0,3 Prozent. Die chinesischen Festlandbörsen sahen im CSI 300 einen moderaten Anstieg von 0,1 Prozent. Während Tokio von internationalem Rückenwind profitierte, blieb die Stimmung in anderen Teilen der Region verhalten.
3. Ölpreise geben nach
Die Ölpreise zeigten sich am Dienstag leicht schwächer. Ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Lieferung im August kostete am Morgen 84,15 US-Dollar und damit zehn Cent weniger als am Vortag. Die US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) für die Juli-Lieferung sank um zwölf Cent auf 80,21 US-Dollar. Trotz negativer Nachfrageprognosen für Rohöl bleibt die risikofreudige Stimmung an den Märkten bestehen. In Indien deuten Anzeichen auf einen geringeren Benzinverbrauch hin, während in China die Raffinerieaktivität langsamer verläuft und Konjunkturdaten eine niedrigere als erwartete Industrietätigkeit zeigen.
4. Konjunkturdaten
Folgende Konjunkturdaten stehen heute auf der Agenda:
11:00 DEU: ZEW Konjunkturerwartungen 6/24
11:00 EUR: Verbraucherpreise 5/24 (endgültig)
14:00 HUN: Zentralbank, Zinsentscheid
14:30 USA: Einzelhandelsumsatz 5/24
15:15 USA: Industrieproduktion 5/24
15:15 USA: Kapazitätsauslastung 5/24
5. Unternehmensnews
Michael Ashley, Gründer und Hauptaktionär der Frasers Group, hat seinen Stimmrechtsanteil an Hugo Boss von etwas über 18 auf über 20 Prozent erhöht, was erwartet wird, die Hugo Boss-Aktie zu stützen. Auf Tradegate gewann die Aktie im Vergleich zum Xetra-Schluss fast ein Prozent. Die Adesso-Aktie legte vorbörslich um 2,3 Prozent zu, nachdem Oddo BHF sie mit „Outperform“ bewertete. Die Citigroup hob das Kursziel für die Evonik-Aktie um einen Euro auf 25 Euro an und bekräftigte ihre Kaufempfehlung, während JPMorgan die Symrise-Aktie mit „positive Catalyst Watch“ und positiven Erwartungen an die Quartalszahlen bewertete. Die Schaeffler-Aktie sank um 0,5 Prozent, da Exane BNP Paribas sie erneut mit „Underperform“ in die Bewertung aufnahm (mit Material von dpa-AFX).
von Jan-Paul Fóri