Der DAX hat am Freitagmorgen einen freundlichen Handelsstart verzeichnet. Allerdings erwiesen sich die grünen Vorzeichen bereits kurz darauf als Bullenfalle. Am Vormittag geht es daher erneut deutlich nach unten. Charttechnisch betrachtet rückt nun die 18.000-Punkte-Marke in den Fokus. Zudem bewegen diese Dinge die Kurse.
Das Marktumfeld bleibt von Unsicherheiten geprägt. Der DAX befindet sich angesichts der jüngsten Verlustserie in schwierigem Fahrwasser. Politische Unsicherheiten in Frankreich, Diskussionen über einen möglichen Zollstreit mit China und die zurückhaltende Haltung der US-Notenbank Fed bezüglich Zinssenkungen belasten die Risikobereitschaft der Anleger. Technisch und psychologisch ist der Index herausgefordert.
Analystenkommentare bewegen Einzelwerte
Internationale geldpolitische Entscheidungen beeinflussen das Handelsgeschehen zusätzlich. Die Bank of Japan hat angekündigt, ihre Anleiheankäufe frühestens nach der nächsten Sitzung Ende Juli zu reduzieren. Analystenempfehlungen und Kursziele für verschiedene Aktien wurden ebenfalls angepasst. Stifel stufte Lanxess auf „Buy“ hoch und setzte das Kursziel auf 31 Euro. Ebenso erhielt Wacker Chemie eine Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 122 Euro. In den USA wurde Birkenstock von der Deutschen Bank Research mit „Buy“ und einem Kursziel von 70 US-Dollar bewertet, während JPMorgan Varonis auf „Overweight“ hochgestuft hat.
Rheinmetall und Autobauer schwach
Für Rheinmetall geht es zeitweise deutlich bergab. Der Fall unter die 500-Euro-Marke dürfte viele Stopps ausgelöst haben. Die Volkswagen-Papiere verlieren indes 0,5 Prozent, Porsche-AG-Aktien geben indes 0,4 Prozent nach (mit Material von dpa-AFX).
von Jan-Paul Fóri
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Rheinmetall.