Die TUI-Aktie hat nach der Insolvenz des Konkurrenten FTI erhebliches Aufwärtspotenzial. Laut Experten könnte eine Vielzahl von ehemaligen FTI-Kunden zur TUI wechseln. Trotz kurzfristiger Kursverluste sieht es daher aus diesem Grund langfristig weiterhin gut für die Aktie des weltweiten Reisemarktführers aus.
Die TUI AG, der Marktführer in der Tourismusbranche mit rund 30 Prozent Marktanteil, steht nach der Insolvenz des wichtigen Mitbewerbers FTI im Mittelpunkt der Finanzwelt. Eine Umfrage von „Reise und Counter vor 9“ zeigt, dass zwei Drittel der Befragten ein Image-Problem für die Branche erwarten. Torsten Kirstges von der Jade Hochschule teilt diese Bedenken nicht und betont, dass der Reisemarkt weiterhin stabil ist.
Zusatzgeschäft durch FTI-Pleite
Viele Experten gehen davon aus, dass TUI von der FTI-Insolvenz profitieren wird. 50 Prozent der befragten Veranstalter erwarten, dass ehemalige FTI-Kunden zu TUI wechseln.
Das macht die TUI-Aktie
Die TUI-Aktie notiert am vorletzten Handelstag der Woche mit einem Verlust 0,05 Prozent bei 7,18 Euro. Langfristig könnte TUI durch die aktuelle Marktsituation jedoch seine Position weiter ausbauen. Charttechnisch ist die 7-Euro-Marke entscheidend; ein Schlusskurs über dieser Marke dürfte das Vertrauen der Anleger stärken (mit Material von dpa-AFX).
von Jan-Paul Fóri