Auf Unternehmensterminseite stehen heute die Jahreszahlen von Heidelberger Druck, die Auslieferungszahlen von Boeing für Mai sowie nachbörslich die Quartalszahlen des SAP-Konkurrenten Oracle im Fokus. Zudem finden einige Hauptversammlungen statt – unter anderem bei BayWa, Porsche SE und SAF Holland.
Anleger dürften zudem die Aktie von Apple im Blick haben. Am Montag ist die hier Entwicklerkonferenz WWDC gestartet. Das iPhone und andere Apple -Geräte werden ab Herbst viele neue KI-Funktionen erhalten. Analysten äußerten sich optimistisch.Anleger sollten bei der Aktie von Nvidia außerdem beachten, dass ein Split im Verhältnis 10 zu 1 durchgeführt wurde.
Die US-Börsen haben am Montag Zugewinne verzeichnen können. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial legte letztlich 0,2 Prozent auf 38.868,04 Punkte zu. Der marktbreite S&P gewann 0,3 Prozent auf 5.360,79 Punkte und der technologielastige Nasdaq 100 kletterte 0,4 Prozent auf 19.074,68 Zähler.
Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien präsentierten sich derweil am Dienstag uneinheitlich. Der japanische Leitindex Nikkei 225 stieg kurz vor dem Handelsende 0,3 Prozent. In der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong ging es für den Hang-Seng-Index nach einer Feiertagspause um 1,5 Prozent nach unten. Der CSI 300 mit den wichtigsten Werten der chinesischen Festlandbörsen verlor im späten Handel rund ein Prozent.DER AKTIONÄR wird im Laufe des Tages über sämtliche wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten an den nationalen und internationalen Märkten berichten.