Die TUI-Aktie hat am Montag nach Handelsbeginn auf der Xetra-Börse an Wert verloren und ist unter die psychologisch bedeutende Marke von sieben Euro gefallen. Grund dafür könnte neben dem schwachen Marktumfeld unter anderem der zunehmende Konkurrenzdruck durch die Expansion von „Urlaubsguru“ zum vollwertigen Reiseveranstalter sein.
Im Detail verzeichnet die TUI-Aktie zu Wochenbeginn einen spürbaren Kursrückgang. Kurz nach Xetra-Handelsstart fiel die TUI-Aktie unter die psychologisch wichtige Marke von sieben Euro und notiert aktuell bei 6,91 Euro. Dies entspricht einem Minus von rund einem Prozent. Aus charttechnischer Sicht wäre es nun besonders wichtig, rasch wieder über die 7-Euro-Marke zu klettern, um den jüngsten Aufwärtstrend zu bestätigen.
Konkurrenzdruck wächst wieder etwas
Diese Entwicklung fällt zeitlich mit der Ankündigung des ehemaligen Schnäppchenportals „Urlaubsguru“ zusammen, sein Geschäftsmodell hin zu einem vollwertigen Reiseveranstalter auszuweiten. „Urlaubsguru“ plant noch im Jahr 2024 eigene Pauschal- und Hotelangebote zu vermarkten und somit in direkten Wettbewerb zu traditionellen Marktführern wie TUI zu treten. Unter „Urlaubsguru“-CEO Daniel Marx hat sich das Unternehmen neu ausgerichtet und bereits seinen Marktanteil im Vergleich zum ersten Quartal 2023 verdoppelt. Nachdem die FTI-Pleite zuletzt für Freude bei den TUI-Aktionären gesorgt hat, könnte die Nachricht von „Urlaubsguru“ nun, zusätzlich zum schwächelndem Marktumfeld, zum Umdenken geführt haben.
von Jan-Paul Fóri