Rheinmetall hat auf der Luftfahrtausstellung ILA in Berlin angekündigt, in den Weltraumsektor zu expandieren und sich an dem finnischen Unternehmen Iceye zu beteiligen. Finanztreff.de beleuchtet, was sich hinter dem Deal verbirgt. Auf die Aktie hat die Ankündigung bisher keine positiven Auswirkungen.
Iceye betreibt die weltweit größte Flotte niedrigfliegender Radar-Aufklärungssatelliten. Diese liefern in Echtzeit Daten, unabhängig von Tages- oder Wetterbedingungen, und unterstützen sowohl militärische als auch zivile Anwendungen. Kunden von Iceye sind neben militärischen Organisationen auch zivile wie Versicherungen und die europäische Raumfahrtagentur ESA.
Iceye wurde vor zehn Jahren als Universitätsausgründung gegründet und hat seither 31 kleinere Radar-Satelliten gestartet, von denen sich aktuell 21 in einer Umlaufbahn von etwa 500 Kilometern Höhe befinden. Das Unternehmen plant für das Jahr 2023 einen Umsatz von über 100 Millionen Dollar. Die genaue Höhe des Investments von Rheinmetall in Iceye wurde bisher nicht offengelegt. Rheinmetall-CEO Armin Papperger betonte die strategische Bedeutung des Weltraums für die Verteidigungsstrategie des Unternehmens und seiner Kunden.
Das macht die Rheinmetall-Aktie:
Die Rheinmetall-Aktie fällt um 0,7 Prozent.
von Sarina Rosenbusch