Die Aktie des Windkraft- und Photovoltaik-Projektierers PNE zeigt sich am Freitagmorgen beflügelt. Die Kurssteigerung ist eng mit der jüngsten Ankündigung verbunden, das US-Geschäft zu verkaufen. Am Donnerstagabend gab PNE bekannt, dass diese Sparte an den amerikanischen Investor Lotus Infrastructure Partners veräußert wurde.
Über den konkreten Kaufpreis haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart. Der Verkauf betrifft die PNE USA mit Sitz in Chicago sowie eine Projektepipeline von 18 Vorhaben in den Bereichen Windenergie, Photovoltaik und Energiespeicher mit einer kumulierten Gesamtkapazität von über 3 Gigawatt.
PNE-Vorstandsvorsitzender Markus Lesser bewertete den Verkauf sehr positiv. Laut Lesser werde dies den US-Kollegen ermöglichen, ihre Projekte erfolgreich weiterzuentwickeln. Gleichzeitig unterstrich er die strategische Neuausrichtung der PNE AG, die sich künftig stärker auf das Wachstum in Europa konzentrieren will. Die erzielten Erlöse sollen im Rahmen der Unternehmensstrategie „Scale up 2.0“ in Europa reinvestiert werden. PNE plant einen massiven Ausbau des Eigenbetriebsportfolios auf dem europäischen Markt.
Das macht die PNE-Aktie:
Die PNE-Aktie steigt vorbörslich um 1,2 Prozent, zeitweise standen Gewinne bis zu drei Prozent zu Buche (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch