Die Nio-Aktie hat am Donnerstag einen Kursrückgang verzeichnet. Grund waren die enttäuschenden Quartalszahlen des chinesischen Elektrofahrzeug-Herstellers. Bei einer Telefonkonferenz gab CEO William Li jedoch neue Expansionspläne bekannt. Zudem soll 2025 die bisher günstigste Marke auf den Markt gebracht werden.
Im ersten Quartal 2024 wies Nio einen Nettoverlust von 728,2 Millionen Dollar aus, was einer Steigerung von 9,9 Prozent gegenüber dem Verlust von 662,5 Millionen Dollar im Vorjahr entspricht. Der Umsatz sank um 7,2 Prozent auf 1,37 Milliarden Dollar, während Analysten mit einem Umsatz von 1,44 Milliarden Dollar gerechnet hatten.
Im ersten Quartal wurden nur 30.053 Fahrzeuge ausgeliefert, was einem Rückgang von 3,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Zahl lag jedoch im Rahmen der unternehmenseigenen Prognose von rund 30.000 Einheiten. Das Unternehmen erwartet, dass die Auslieferungen im zweiten Quartal zwischen 54.000 und 56.000 Fahrzeugen liegen werden. Der Umsatz soll auf rund 2,3 Milliarden Dollar fast verdoppelt werden.
Expansion in den Nahen Osten
Nio plant, seine Produkte und Dienstleistungen bis Ende des Jahres 2024 in den Vereinigten Arabischen Emiraten anzubieten. CEO William Li gab am Donnerstag bei einer Telefonkonferenz zu den Quartalsergebnissen bekannt, die Präsenz im Nahen Osten auszuweiten.
Günstigere Marke
Im Mai 2023 verzeichnete Nio mit der Auslieferung von 20.544 Fahrzeugen einen Rekord. Gleichzeitig wurde die günstigere Marke Onvo eingeführt, deren L60 SUV einen Vorverkaufspreis von 219.900 Yuan (30.349 Dollar) hat, im Vergleich zum Tesla Modell Y, das 249.900 Yuan kostet. Die Auslieferung des L60 startet im September 2023.
Nio konzentriert sich weiterhin auf den gehobenen Markt und hat eine Break-even-Zielmarke bei monatlich etwa 30.000 verkauften Fahrzeugen. Onvo werde voraussichtlich bei etwa 20.000 bis 30.000 verkauften Fahrzeugen pro Monat die Gewinnschwelle erreichen, erklärte Li. Im Rahmen der Strategie zur Gewinnmaximierung sollen ältere Batteriewechselstationen für Onvo-Autos angepasst werden, mit Kosten von etwa 200.000 bis 300.000 Yuan pro Station.
Neue Marke
Für das kommende Jahr plant Nio die Einführung einer noch günstigeren Marke Firefly, die für die erste Hälfte 2025 vorgesehen ist. Der preisliche Rahmen bewegt sich zwischen 100.000 bis 200.000 Yuan. Die Fahrzeuge sollen in denselben Verkaufsstellen wie die Nio-Fahrzeuge erhältlich sein.
Das macht die Nio-Aktie:
Die Nio-Aktie schloss am Donnerstag um 6,8 Prozent tiefer bei 4,91 Dollar.
von Sarina Rosenbusch