Siemens Energy steht vor einer bedeutenden strategischen Entscheidung: Der Energietechnikkonzern plant, sein Geschäft in Indien abzuspalten und an die Börse zu bringen. So bewerten die Analysten die Lage.
Nicholas Green von Bernstein rechnet mit erheblichen Kosten für Siemens, die sich zwischen drei und sieben Milliarden Euro bewegen könnten. In seiner Bewertung stuft er die Aktie als „Underperformer“ ein und setzt das Kursziel bei 15 Euro.
Vladimir Sergievskiy von Barclays ist etwas optimistischer und schätzt die Kosten auf bis zu 2,5 Milliarden Euro. Er sieht die Entwicklungen zwar kritisch, bewertet das finanzielle Risiko jedoch etwas geringer als Green.
Ein positiveres Bild zeichnen die Analysten der Deutschen Bank, die von Kosten rund einer Milliarde Euro ausgehen. Sie erwarten, dass diese erst ab 2028 fällig werden könnten. Zudem prognostizieren sie eine Netto-Cash-Position der Gruppe bis 2028 von etwa drei Milliarden Euro und haben ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 27 Euro (von zuvor 26 Euro) bestätigt.
Das macht die Siemens-Energy-Aktie:
Die Siemens-Energy-Aktie steigt um 0,5 Prozent (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch