Die Rheinmetall-Aktie hat seit Jahresbeginn eine Kurssteigerung von 82 Prozent verzeichnet und rangiert damit aktuell auf dem zweiten Platz im DAX, knapp hinter Siemens Energy. Trotz dieser Performance hat die Aktie in den letzten Wochen kaum Bewegung gezeigt.
Der Kurs notiert derzeit nahe der 50-Tage-Linie bei 526 Euro und befindet sich seit Anfang April in einem kurzfristigen Abwärtstrend. Im frühen Donnerstagshandel legte die Aktie zwischenzeitlich um ein Prozent zu und war nur noch lediglich zwei Euro vom potenziellen Break entfernt. Mittlerweile musste sie wieder Gewinne abgeben.
Sollte es zu einem Ausbruch kommen, könnte der Kurs bis zum Rekordhoch von 569,80 Euro ansteigen. Diese Prognose wird durch fundamentale Faktoren unterstützt, darunter weltweit steigende Rüstungsausgaben, von denen Rheinmetall profitiert. Im Vergleich zu Wettbewerbern ist das Unternehmen nicht übermäßig teuer bewertet. Das für 2025 erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt bei 18, während ein Gewinnwachstum von 35 Prozent prognostiziert wird.
Das macht die Rheinmetall-Aktie:
Die Rheinmetall-Aktie hat ihre Tagesgewinne mittlerweile wieder vermehrt abgegeben und notiert nur noch 0,2 Prozent im Plus.
von Sarina Rosenbusch