Auf der Computex-Messe in Taipeh hat Intel am Dienstag seine neue Generation von Xeon-Serverprozessoren vorgestellt. Die neuen Modelle sollen eine bedeutende Energieeffizienzsteigerung bieten und den Marktanteil von AMD im Rechenzentrumsgeschäft unter Druck setzen.
Die neuen Xeon 6-Serverprozessoren gibt es in zwei Hauptvarianten: das leistungsstärkere „Performance“-Modell und das „Effizienz“-Modell, das ältere Chips ersetzt. Das Effizienzmodell benötigt etwa 67 Prozent weniger Server-Racks und ist sofort verfügbar, während das Performance-Modell im dritten Quartal 2024 erhältlich sein wird, gefolgt von weiteren Varianten im nächsten Jahr.
Marktanteile
Intels Marktanteil bei x86-Chips für Rechenzentren ist in den letzten Jahren gesunken. Laut Mercury Research liegt der Marktanteil von Intel derzeit bei 76,4 Prozent, nachdem er im letzten Jahr um 5,6 Prozentpunkte gefallen war. Im Gegensatz dazu konnte AMD seinen Anteil auf 23,6 Prozent erhöhen. Produktionsprobleme bei Intel stehen im Gegensatz zu AMD, das auf die Produktion von TSMC setzt.
Intel-CEO Pat Gelsinger äußerte sich positiv über die Kooperation mit TSMC bei der Entwicklung des neuen „Lunar Lake“-Chips, der 40 Prozent weniger Strom verbraucht und im dritten Quartal dieses Jahres auf den Markt kommt.
Neue Technologien
Zusätzlich zu den neuen Xeon-Prozessoren stellt Intel die Beschleunigerchips „Gaudi 3“ vor. Ein Kit mit acht KI-Chips kostet etwa 125.000 US-Dollar, während die vorherige Generation Gaudi 2 bei 65.000 US-Dollar lag. Sie sollen deutlich günstiger sein als die der Konkurrenz. Zum Vergleich: Ähnliche Nvidia H100 AI-Chips kosten laut Thinkmate für acht Stück über 300.000 US-Dollar. Zudem plant Intel die Markteinführungen der Prozessorversionen „Arrow Lake“ im nächsten Jahr und „Panther Lake“ im Jahr 2025.
Das macht die Intel-Aktie:
Die Intel-Aktie schloss am Montag mit einem Minus von 1,8 Prozent bei 30,29 Dollar.
von Sarina Rosenbusch