Volkswagen hat eine wesentliche strukturelle Reform bei Audi eingeführt, um das Innovations- und Softwaretempo zu steigern. Finanztreff.de beleuchtet die Details.
Volkswagen hat bei Audi ein neues Vorstandsressort für Innovation und Software geschaffen, das von Geoffrey Bouquot geleitet wird. Bouquot, der frühere Technikchef des Autozulieferers Valeo, wird nun das Forschungs- und Entwicklungsressort bei Audi mit einem Team von 20.000 Ingenieuren leiten.
Audi-Vorstandschef Gernot Döllner betonte die Notwendigkeit der Neuausrichtung: „Wir brauchen eine konsequente strukturelle Neuausrichtung für mehr Tempo in der Entwicklung und einen klaren Fokus auf Software.“ Jörg Schlagbauer, Gesamtbetriebsratschef von Audi, sagte: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und frischen Wind, damit die Vier Ringe wieder mehr glänzen.“ Der Schwerpunkt auf Software-Defined-Vehicles und Innovation unterstreiche auch „den Anspruch der Belegschaft auf Vorsprung durch Technik“. Bouquot bringt umfangreiche Erfahrung aus verschiedenen Positionen in Wirtschaft und Verteidigungsministerium mit.
Das macht die VW-Aktie:
Die VW-Aktie steigt am Montag um 0,6 Prozent (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch
Hinweis auf Interessenskonflikte:
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Volkswagen Vz.