BioNTech und der Partner Genmab haben auf der ASCO 2024-Konferenz in Chicago Daten zu ihrem vielversprechenden Antikörper vorgestellt. Das Präparat Acasunlimab zeigte bei der Behandlung des metastasierten nicht-kleinzelligem Lungenkarzinoms deutliche Erfolge. Finanztreff.de beleuchtet die Details.
In den Studien wurde Acasunlimab sowohl als Monotherapie als auch in Kombination mit Pembrolizumab (Keytruda) bei Patienten mit metastasiertem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (mNSCLC) untersucht. Insbesondere für Patienten mit PD-L(1)-positivem mNSCLC nach ein oder mehreren Anti-PD(L)1-Therapien zeigte die Kombinationsstudie mit Pembrolizumab vielversprechende Ergebnisse: Die zwölf-Monats-Gesamtüberlebensrate lag bei 69 Prozent und das mediane Gesamtüberleben betrug 17,5 Monate. Dagegen erzielte die Monotherapie nur ein medianes Gesamtüberleben von fünf Monaten und die Kombinationstherapie, die alle drei Wochen verabreicht wurde, ein medianes Gesamtüberleben von acht Monaten.
Judith Klimovsky von Genmab kündigte Pläne für eine Phase-3-Zulassungsstudie zur weiteren Entwicklung von Acasunlimab an, die vor Ende 2024 beginnen soll. Dies könnte die Marktchancen von BioNTech erheblich steigern. Besonders bemerkenswert ist die höhere Gesamtansprechrate (ORR) der Kombinationstherapie mit Acasunlimab und Pembrolizumab, die in der Phase-2-Studie eine ORR von 30 Prozent und eine bestätigte ORR von 17 Prozent erreichte. Im Vergleich dazu erzielte die Monotherapie eine ORR von 31 Prozent mit einer bestätigten ORR von nur 13 Prozent. Das Sicherheitsprofil der Behandlungen zeigte überwiegend unerwünschte Ereignisse in den Graden eins und zwei, darunter Abgeschlagenheit und Übelkeit bei der Monotherapie sowie leberspezifische Ereignisse und Müdigkeit bei der Kombinationstherapie.
Das macht die BioNTech-Aktie:
Die BioNTech-Aktie schloss am Freitag um 1,8 Prozent höher bei 100,60 Dollar.
von Sarina Rosenbusch
Hinweis auf Interessenskonflikte:
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: BioNTech.