Die massiven Regenfälle haben in Süddeutschland voraussichtlich hohe Schäden verursacht. Der übliche Reflex der Börse wäre ein Abstrafen der Versicherer. Schließlich müssen sie für einen Teil der Schäden aufkommen. Die Allianz liegt heute aber sogar leicht im Plus. Talanx steigt sogar auf ein neues Rekordhoch.
Die Aktien der Versicherer stehen heute besonders im Fokus der deutschen Anleger. Die Berichte über Milliardenschäden durch das Hochwasser in Süddeutschland hätten schließlich belastend wirken können.
Tatsächlich stand Hannover Rück am Montag aber sogar zeitweise an der DAX-Spitze. Und auch Munich Re und die Allianz liegen zum Wochenstart im Plus. Talanx markiert am Montag sogar ein neues Rekordhoch. In der Spitze ging es für die Aktie des Hannoveraner Versicherers hoch bis auf 74,55 Euro.
Warum perlen die Hochwasserschäden diesmal so an den Aktien ab? Im Falle der Rückversicherer sorgt unter anderem eine Studie der UBS im Gegenzug für Rückenwind. Zudem dürften zunächst vor allem die Sachversicherer von den Schäden betroffen sein. Doch auch deren Muttergesellschaften notieren heute im Plus.
Hier scheint sich der Blick der Anleger bereits auf die Zukunft zu richten. Wie so oft könnten die Versicherer langfristig sogar von dem Ereignis profitieren. So hat der bayerische Ministerpräsident Markus Söder eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden angeregt. Bislang wird dies von vielen Versicherten wegen der Zusatzkosten vermieden. Eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden könne wie ein kostenloses Konjunkturprogramm für die Branche wirken.