Die Allianz-Aktie hat sich als stabil erwiesen und zeigt Stärkungen durch das aktuelle Aktienrückkaufprogramm, das signifikante Anteile der eigenen Aktien akquiriert hat. Während der Kurs über einer wichtigen Unterstützungslinie liegt, bleibt die fundamentale Lage des Versicherungsriesen solide und bietet Anlegern eine verlässliche Basis.
Kursstand und Charttechnik
Die Allianz-Aktie zeigt aktuell Stabilität und notiert am heutigen Mittwoch bei mehr als 264 Euro. In den letzten Tagen verzeichnete der Kurs ein Hoch von 268 Euro, bevor er wieder leicht nachgab. Der aktuelle Kurs liegt über der 100-Tage-Linie (258,96 Euro) und unter der 50-Tage-Linie (268,19 Euro). Eine massive horizontale Unterstützung bei 260 Euro stützt weiterhin die Notierungen der Allianz-Aktie.
Aktienrückkaufprogramm und fundamentale Lage
Ein wesentlicher Faktor für die Kursstabilität ist das aktuelle Aktienrückkaufprogramm des Unternehmens. Vom 20. bis zum 24. Mai 2024 kaufte die Allianz insgesamt 249.599 eigene Aktien zurück. Seit Beginn des Rückkaufprogramms am 11. März 2024 wurden somit bereits 2,12 Millionen Aktien erworben. Das geplante Volumen beläuft sich auf bis zu 1 Milliarde Euro, wobei bisher gut die Hälfte des Volumens umgesetzt wurde.
Fundamental steht die Allianz auf solidem Boden. Die Geschäftslage des Versicherers ist stabil und gut, was sich auch im Aktienkurs widerspiegelt. Solange die Unterstützungen halten, bleibt das charttechnische Bild mindestens neutral. Anleger können aufgrund dieser stabilen Lage weiterhin Vertrauen in die Aktie haben.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Allianz.