Die Aktien von DocMorris haben sich nach einem jüngsten Kursrutsch erholt und legten am Dienstag in Zürich um bis zu 4,8 Prozent zu. Analyst Martin Comtesse von der Investmentbank Jefferies sieht in der jüngsten Kursschwäche eine Kaufgelegenheit.
Comtesse betonte, dass die Einführung des E-Rezepts den deutschen Markt für DocMorris zu einer wichtigen Säule der Unternehmensstrategie mache. Die Digitalisierung des Gesundheitssystems könnte DocMorris zu signifikantem Wachstum verhelfen, indem das Unternehmen von der verstärkten Nutzung digitaler Gesundheitsdienstleistungen profitiert.
Warburg Research bestätigte bereits am Montag seine Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 100 Franken. In einer aktuellen Studie hat Analyst Michael Heider 38 potenzielle Übernahmekandidaten identifiziert, darunter zwölf besonders interessante Unternehmen für strategische Käufer, zu denen auch DocMorris gehört. Heider hob hervor, dass kleinere und mittelgroße Börsenunternehmen derzeit besonders attraktiv bewertet seien. Die Aktie der Online-Apotheke DocMorris könnte zudem eine attraktivere Wahl sein als der Konkurrent Redcare, der bereits einen strategischen Aktionär in Galenica hat.
Das macht die Docmorris-Aktie:
Die Docmorris-Aktie steigt um 4,8 Prozent (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch