Während Konkurrent Munich Re in den vergangenen Tagen von einem Rekordhoch zum nächsten geeilt ist, konnte Hannover Rück diesmal nicht mithalten. Die Aktie gönnt sich seit Ende März eine Auszeit. Eine besonders wichtige charttechnische Marke hat dabei aber gehalten. Ist damit nun eine Trendwende in Sicht?
Die Aktie von Hannover Rück befindet sich seit Ende März im Abwärtstrend. Daran hat auch ein starker Jahresauftakt nichts geändert. Der drittgrößte Rückversicherer der Welt hat Mitte Mai bekannt gegeben, dass er im ersten Quartal den Nettokonzerngewinn um 15 Prozent auf 558 Millionen Euro gesteigert hat. Vor dem Hintergrund des guten Auftaktquartals wurden zudem die Ziele für das Gesamtjahr 2024 bestätigt.
Bei den Preisverhandlungen in der Schaden-Rückversicherung zum 1. April 2024 konnte Hannover Rück im Gegensatz zu Marktführer Munich Re sogar leicht verbesserte risikoadjustierte Preise und Konditionen erzielen. Anleger hatten sich aber gerade beim Ausblick offenbar mehr erwartet. Und so setzte die Aktie nach den Zahlen die Korrektur fort.
Dabei geriet kurzfristig auch die Marke von 220 Euro in Gefahr. In diesem Bereich liegt eine wichtige horizontale Unterstützung. Bei 222,40 Euro war dann am Dienstag aber Schluss. Seither hat Hannover Rück wieder etwas zugelegt. Im frühen Donnerstagshandel nahm die Aktie zeitweise Kurs auf 230 Euro.
Mit dem Verteidigen der Marke von 220 Euro hat sich das angespannte Chartbild von Hannover Rück aber noch nicht aufgehellt. Stattdessen zeichnet sich ein absteigendes Dreieck ab und damit eine nach wie vor bärische Gesamtsituation.