Swiss Re hat im ersten Quartal 2024 beeindruckende Gewinnzahlen vorgelegt, was zu einem deutlichen Interesse an deren Aktie geführt hat. Erstmals nach dem neuen Rechnungslegungsstandard IFRS 17 berichtet, übertraf der Schweizer Rückversicherer die Erwartungen der Analysten und blickt optimistisch in die Zukunft.
Starke Quartalsergebnisse bei Swiss Re
Die Aktie des Schweizer Rückversicherers Swiss Re steht im Mittelpunkt des Interesses, nachdem das Unternehmen seine Ergebnisse für das erste Quartal 2024 veröffentlicht hat. Swiss Re konnte einen Gewinn von knapp 1,1 Milliarden US-Dollar (1,0 Milliarden Euro) verzeichnen und übertraf damit die Erwartungen der Analysten um rund 100 Millionen US-Dollar. Zum Vergleich: Im ersten Quartal des Vorjahres betrug der Gewinn noch 643 Millionen US-Dollar.
Einführung von IFRS 17
Die Ergebnisse wurden erstmals nach dem neuen Rechnungslegungsstandard IFRS 17 berichtet. Dieser Standard ermöglicht eine genauere Bewertung der Versicherungsverpflichtungen und -verträge. Für das Gesamtjahr 2023 weist Swiss Re in der Berechnung nach IFRS 17 einen Gewinn von 3,0 Milliarden US-Dollar aus, während nach der bisherigen US-amerikanischen Regelung der Gewinn bei 3,2 Milliarden US-Dollar lag.
Zuversichtlicher Ausblick
Für das Jahr 2024 gibt sich Swiss Re optimistisch und strebt einen Konzerngewinn von mehr als 3,6 Milliarden US-Dollar an. Diese Prognose basiert auf der erfolgreichen Erneuerung der Schaden- und Unfallgeschäftsverträge zum 1. April. Besonders hervorzuheben ist die Rolle von Erstversicherern wie Allianz und Generali bei diesen Vertragsabschlüssen. Die durchschnittliche Preissteigerung bei den Verträgen lag bei zwölf Prozent, um die erwarteten Kostensteigerungen aufgrund der anhaltend hohen Inflation auszugleichen.
Das macht die Swiss-Re-Aktie
Im frühen Handel am Donnerstag geht es um gut drei Prozent nach oben auf 107,17 Franken.