Am Donnerstag steigt der europäische Stoxx 600 Index für den Versicherungssektor um 1,5 Prozent, was ihn zum besten des Tages macht. Deutsche Versicherungsunternehmen wie Munich Re und Hannover Rück verzeichnen Kursgewinne von bis zu über zwei Prozent. Auslöser sind positive Quartalszahlen des Konkurrenten Zurich.
Im ersten Quartal konnte Zurich ein deutliches Wachstum verzeichnen, insbesondere im Bereich der Schaden- und Unfallversicherung (P&C). Die Versicherungsumsätze stiegen hier um neun Prozent auf 10,25 Milliarden US-Dollar, was in Lokalwährungen einem Anstieg um zwölf Prozent entspricht. Diese Entwicklung wurde hauptsächlich durch Tariferhöhungen vorangetrieben.
Dagegen stagnierte das Wachstum in der Lebensversicherung: Das Neugeschäft in diesem Segment verzeichnete einen leichten Rückgang. Der Barwert der Prämien betrug vier Milliarden Dollar, was einem Rückgang von vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr oder einem Prozent in Lokalwährungen entspricht, wie der Konzern mitteilte.
Während Zurich im Nichtlebengeschäft die Erwartungen der Analysten übertreffen konnte, blieben die Zahlen im Lebengeschäft hinter den Prognosen zurück. Angaben zu den Gewinnzahlen wurden nicht gemacht.
Analysteneinschätzung
Will Hardcastle von der UBS kommentierte die Stärke der Zurich-Bilanz und betonte die anhaltende Dynamik der Geschäfte, insbesondere dank des Prämienwachstums und der Profitabilität der US-Tochter Farmers. Er beließ die Aktie auf „Neutral“ mit einem Kursziel von 485 Franken.
Das machen die Versicherungs-Aktien
Die Allianz-Aktie steigt um 1,6 Prozent, während die Munich-Re-Aktie um rund zwei Prozent zulegt. Die Papiere von Hannover Rück klettert um 0,5 Prozent. Im MDAX-hebt die Talanx-Aktie um rund 2,5 Prozent ab. Die Zurich-Aktie legt knapp zwei Prozent zu (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch
Hinweis auf Interessenskonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Allianz und Munich Re.
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Allianz.