Im DAX zählen heute die Versicherungs-Aktien zu den größten Gewinnern. Allianz, Hannover Rück und Munich Re profitieren vor allem von frischen Zahlen der Schweizer Konkurrenz. In der zweiten Reihe zählt zudem Talanx zu den größten Tagesgewinnern. Bei der Allianz kommt heute noch ein weiterer Faktor hinzu.
Mit Zurich hat am Donnerstag ein weiterer großer Versicherer seine Quartalszahlen vorgestellt. Die Schweizer blieben vor allem im Schadengeschäft auf Wachstumskurs. Mit Swiss Re konnte ein zweiter Schweizer Versicherer heute ebenfalls mit seinen Quartalszahlen punkten.
Europäische Versicherungs-Aktien sind am frühen Nachmittag mit einem Plus von 1,5 Prozent der stärkste der europäischen Stoxx-600-Branchenindizies. Der Index nimmt damit zudem wieder Kurs auf den Anfang April erreichten Höchststand seit dem Jahr 2001.
Das macht sich auch im DAX bemerkbar. Mit Kursgewinnen von bis zu 1,8 Prozent lagen mit Allianz, Hannover Rück und Munich Re zwischenzeitig alle drei großen deutschen Versicherer auf den vordersten Plätzen. Im MDAX verteuerte sich Talanx um vier Prozent und belegte damit ebenfalls einen Spitzenplatz.
Die Kennziffern von Zurich zeigten die anhaltende Dynamik der Geschäfte und dürften bei den Investoren weiteres Interesse an den Aktien wecken, begründet UBS-Analyst Will Hardcastle die heutige Kursstärke in einem ersten Kommentar. Sie resultiere insbesondere aus dem Prämienwachstum und der Profitabilität der US-amerikanischen Tochter Farmers.
Die Allianz profitiert zusätzlich von einem Kommentar der Privatbank Berenberg. Sie hat das Kursziel für die Aktie bei 309 Euro und die Einstufung auf „Buy“ belassen. Der hohe operative Gewinn im ersten Quartal sollte sich laut Analyst Michael Huttner als nachhaltig erweisen. Der Versicherer könnte hier im laufenden Jahr ein Plus von 16 Milliarden Euro erreichen. Das wäre mehr als die eigene Planung der Allianz und auch mehr als die aktuelle Konsensschätzung.