Der Versicherungskonzern Talanx hat im ersten Quartal des Jahres deutliche Gewinne verzeichnet, getrieben durch ein starkes internationales Geschäft und die Beiträge der Tochtergesellschaften. Zudem wurde die Jahresprognose bestätigt. Die Aktie springt am Vormittag an.
Im ersten Quartal verzeichnete Talanx einen Gewinnanstieg von mehr als ein Drittel auf 572 Millionen Euro. Dieser Erfolg war hauptsächlich durch die Industrieversicherung unter der Marke HDI und das internationale Privat- und Firmenkundengeschäft getrieben. Eine entscheidende Rolle spielte dabei der Rückversicherer Hannover Rück, der 305 Millionen Euro zum Quartalsüberschuss beitrug. Auch das deutsche Privat- und Firmenkundengeschäft von HDI konnte seinen Überschuss um 7,5 Prozent auf 43 Millionen Euro steigern.
Der Versicherungsumsatz stieg um neun Prozent auf 11,65 Milliarden Euro, besonders aufgrund des starken Wachstums im Auslandsgeschäft in Ländern wie Polen und Brasilien. In Brasilien führte erstmals das übernommene Geschäft von Liberty Mutual zu zusätzlichen Umsätzen. Im gesamten Schaden- und Unfallgeschäft verbesserte sich die kombinierte Schaden-Kosten-Quote von 93,5 Prozent auf 90,9 Prozent. Der Return on Equity (ROE) lag im ersten Quartal 2024 bei 21,2 Prozent und übertraf damit die 18,9 Prozent des Vorjahresquartals.
Ausblick
Talanx bestätigte sein Gewinnziel für das Jahr 2024 mit einem Jahresüberschuss von über 1,7 Milliarden Euro. Der Finanzvorstand wies jedoch darauf hin, dass die Prognoseanpassung aufgrund der Hurrikan-Saison erst nach dem dritten Quartal erfolgt.
Das macht die Talanx-Aktie:
Die Talanx-Aktie steigt um 1,8 Prozent (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch