Am Dienstag zeigt sich der DAX mit einem leichten Rückgang. Der aktuelle Stand liegt bei 18.710,21 Punkten, was einem Rückgang von 0,17 Prozent im Vergleich zum Vortag entspricht. Dieser Rückgang folgt auf das bisherige Rekordhoch des DAX, das am vergangenen Freitag bei 18.845 Punkten verzeichnet wurde. Jochen Stanzl, Analyst bei CMC Markets, erklärt die Zurückhaltung der Anleger mit der Erwartung wichtiger Inflationsdaten am Mittwoch.
Jürgen Molnar von RoboMarkets sieht in dem aktuellen Rückgang des DAX eine gesunde Konsolidierung nach der starken Rally der letzten Wochen. Im Vergleich zeigt sich der MDAX heute mit einem Anstieg um 0,96 Prozent und erreicht einen Stand von 27.080,48 Punkten. Der Euro Stoxx 50 verzeichnet einen geringfügigen Rückgang um 0,1 Prozent.
Unternehmensnews
Der Chemikalienhändler Brenntag enttäuschte die Anleger mit seinen aktuellen Zahlen. Die Aktien des Unternehmens rutschten um 8,2 Prozent ab.
Das Rüstungsunternehmen Rheinmetall konnte im ersten Quartal dank des Rüstungsbooms zwar zulegen, blieb jedoch unter den Prognosen der Analysten. Dies führte zu einem Kursrückgang von 2,2 Prozent.
Der Versicherer Hannover Rück präsentierte ebenfalls seine Quartalsergebnisse, die von den Anlegern gemischt aufgenommen wurden. Der Kurs sank um 3,1 Prozent.
Der Agrarchemie- und Pharmakonzern Bayer hingegen verzeichnete einen Kursanstieg um 1,5 Prozent. Trotz eines vorsichtigen Ausblicks für 2024 aufgrund von Wechselkursbelastungen konnte die Aktie an die Kursgewinne vom Vortag anknüpfen.
Der Essenslieferdienst Delivery Hero konnte nach Bekanntgabe des Verkaufs seines Foodpanda-Geschäfts in Taiwan an Uber einen Kurssprung von mehr als 20 Prozent verzeichnen. Zudem wird sich der US-Konzern Uber mit knapp drei Prozent an Delivery Hero beteiligen, was zusätzlichen Mittelzufluss verspricht.
Der Windanlagenbauer Nordex verbesserte im ersten Quartal seine Ergebnisse deutlich und erzielte operativ schwarze Zahlen. Die Anleger honorierten dies mit Kursgewinnen von sechs Prozent.
Der IT-Dienstleister Nagarro konnte im SDAX beeindrucken. Nach Vorlage positiver Quartalszahlen schnellten die Papiere des Unternehmens um mehr als 18 Prozent in die Höhe.
Optimistische Investorenerwartungen führten bei Verbio, einem Hersteller von Biokraftstoffen, zu einem Kursanstieg von 7,3 Prozent. Anleger setzen hier auf einen überzeugenden Jahresabschluss (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch