Mercedes-Benz hat seine Pläne, ab dem Jahr 2028 ausschließlich auf vollelektrische Fahrzeugbaureihen zu setzen, verworfen. Zudem soll die Entwicklung der großen Elektroplattform für Luxusautos gestoppt werden. Finanztreff.de beleuchtet die Hintergründe.
Die Neuausrichtung sieht vor, dass ab besagtem Zeitpunkt eine flexible Fertigung verfolgt wird, die nicht nur Elektroantriebe, sondern auch Verbrennungsmotoren einschließt. „Das Tempo der Transformation bestimmen die Marktbedingungen und die Wünsche unserer Kundinnen und Kunden“, erklärte das Unternehmen.
Zugleich wurde bekannt, dass die Entwicklung einer neuen Plattform, die explizit für elektrische Fahrzeugmodelle – unter anderem für das Flaggschiff S-Klasse – geplant war, gestoppt wurde. Während Mercedes-Benz sich zu Einzelheiten hinsichtlich der Einstellung dieses Plattformprojekts bedeckt hält, zeigt die justierte Unternehmensstrategie den klaren Wunsch, sich flexibler im Marktverhalten zu positionieren. Trotz dieser strategischen Neuausrichtung verfolgt Mercedes-Benz weiterhin das ambitionierte Ziel, bis zum Jahr 2039 eine bilanziell CO2-neutrale Neuwagenflotte zu realisieren. Ferner erwartet der Autobauer, dass der weltweite Anteil von Elektroautos und Plug-in-Hybriden an seinen Neuwagenverkäufen in der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts bis zu 50 Prozent erreichen wird.
Analystenstimme
RBC hat das Kursziel für die Mercedes-Aktie von 91 Euro leicht auf 90 Euro korrigiert, während sie weiterhin eine „Outperform“-Bewertung beibehält. Analyst Tom Narayan wies darauf hin, dass die Profitabilität des Kerngeschäfts des Autobauers im letzten Quartal wie erwartet schwach ausfiel. Entscheidend sei jedoch, dass das Management von Mercedes-Benz zuversichtlich ist, den Preismix auch in Anbetracht gestiegener Händlerbestände stabil halten zu können.
Das macht die Mercedes-Benz-Aktie
Die Mercedes-Benz-Aktie fällt um 0,2 Prozent (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch
Hinweis auf Interessenskonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Mercedes-Benz.