Airbus hat in der Luftfahrtbranche seine Präsenz im vergangenen Monat nachdrücklich bestätigt, indem das Unternehmen trotz Herausforderungen eine beeindruckende Anzahl an Flugzeugauslieferungen verzeichnete und sich über eine bemerkenswerte Steigerung von Bestellungen freuen konnte. Die Fortsetzung der Dominanz europäischer Ingenieurskunst und strategischer Geschäftsentscheidungen spiegelt sich in den neuesten Geschäftszahlen wider, die das Vertrauen der Investoren in das langfristige Wachstum des Unternehmens bekräftigen.
Airbus im April: Bestell- und Auslieferungszahlen
Im April 2024 demonstrierte Airbus SE, mit Sitz in Toulouse, erneut seine Wettbewerbsfähigkeit in der globalen Luftfahrtbranche. Trotz eines leichten Rückgangs der Auslieferungen um zwei Flugzeuge im Vergleich zum März, wurden im April insgesamt 61 Jets ausgeliefert. Dies entspricht einem Anstieg von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Mit diesen Auslieferungen hat Airbus seit Jahresbeginn circa 25,375 Prozent seines Ziels von 800 Auslieferungen erreicht und insgesamt 203 Flugzeuge an Kunden weltweit übergeben.
Der Großauftrag von Indigo
Besonderes Aufsehen erregte der Großauftrag von Indigo mit einem Volumen von 30 Airbus A350-900 Langstreckenflugzeugen, die ab 2027 ausgeliefert werden sollen. Zusätzlich sicherte sich Indigo eine Option für weitere 70 Jets der gleichen Familie. Nachdem Gespräche zwischen Indigo und Boeing bekannt geworden waren, stellt dieser Zuschlag an Airbus einen bedeutenden Erfolg für das europäische Luft- und Raumfahrtunternehmen dar. Im April zeigte sich zudem das Vertrauen der Kunden mit 57 neuen Bestellungen und lediglich fünf Stornierungen. Die Nettobestellungen belaufen sich damit in den ersten vier Monaten des Jahres auf über 222 Flugzeuge.
Marktposition und Analystensicht
Die Marktposition von Airbus wird durch diese Entwicklungen gefestigt und das Vertrauen in die langfristige Strategie des Unternehmens unterstrichen. Analysten, darunter Victor Allard von Goldman Sachs, bleiben bei ihrer positiven Einstellung zur Aktie mit einem Kursziel von 193 Euro. Die Leistung von Airbus im April steht im Einklang mit den Prognosen und bestätigt die Attraktivität der Airbus-SE-Aktie für Investoren, was ebenfalls zum positiven Bild im DAX beiträgt.
Das macht die Airbus-Aktie
Die Aktie von Airbus reflektiert am Dienstag, die positive Resonanz des Marktes auf die jüngsten Geschäftsergebnisse. Der Kurs verzeichnete einen leichten Anstieg um rund ein Prozent und notierte zuletzt bei 157,92 Euro. Dieser Kursanstieg unterstreicht das gestärkte Vertrauen der Investoren in Airbus, gestützt durch die soliden Bestell- und Auslieferungszahlen sowie die signifikanten Neuverträge. Seit Jahresbeginn zeigt sich ein Zuwachs von 30 Prozent, was die starke Position von Airbus im Vergleich zu den Wettbewerbern am Markt hervorhebt und ihre Stellung als führendes Unternehmen in der Luftfahrtindustrie bestätigt.