Die Aktie der DHL Group steht am Montag im frühen Handel etwas unter Druck. Doch der Grund ist für Anleger eigentlich ein Anlass zur Freude: Ende des Handelstags am Freitag erhielten die Aktionäre eine Dividende von 1,85 Euro je Aktie, was einer Rendite von etwa 4,7 Prozent entspricht.
Zusätzlich gab die DHL Group die Einziehung von rund 39 Millionen eigenen Aktien bekannt. Dies ist Teil eines auf vier Milliarden Euro ausgeweiteten Aktienrückkaufprogramms. Finanzvorständin Melanie Kreis betonte: „Die Einziehung eigener Aktien wird nicht nur unser Grundkapital reduzieren, sondern auch den Wert jeder einzelnen Aktie steigern.“
Fortschritte in der Elektromobilität
Parallel zu finanziellen Strategien macht die DHL Group bemerkenswerte Fortschritte im Bereich der Elektromobilität. Mit über 35.000 elektrischen Fahrzeugen für Abholung und Zustellung erreichte das Unternehmen weltweit einen Anteil von 38 Prozent an E-Fahrzeugen zum Jahreswechsel, eine deutliche Steigerung gegenüber den etwa 28 Prozent im Vorjahr. Dieses Engagement reflektiert das Ziel der DHL Group, bis 2030 mindestens 60 Prozent ihrer Fahrzeugflotte zu elektrifizieren.
Das macht die DHL-Group-Aktie
Die Aktie der DHL Group fällt im frühen Handel um 3,3 Prozent (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch
Hinweis auf Interessenskonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: DHL Group.