Der Bitcoin hat am Montag erneut eine bedeutende Schwelle durchbrochen und damit eine bemerkenswerte Erholung signalisiert. Allerdings währte der Aufwärtstrend nur kurz: Zuletzt drehte die wichtigste Kryptowährung der Welt wieder ins Minus. Finanztreff.de wirft daher einen Blick auf die jüngsten Kursentwicklungen beim Bitcoin.
Bitcoin hat auf der Handelsplattform Bitstamp eine markante Entwicklung hingelegt und zeitweise die Marke von 65.000 US-Dollar überschritten. Damit markierte die Kryptowährung einen Höchststand seit Ende April. Insbesondere stach das Tageshoch mit kurzzeitig über 65.500 US-Dollar hervor, bevor sich der Kurs wieder ins Minus rauschte. Zuletzt notierte die Kryptowährung rund 0,2 Prozent schwächer bei 63.910 US-Dollar. Diese Entwicklung unterstreicht die starke Volatilität, die der Kryptowährungsmarkt derzeit erlebt, nachdem Bitcoin zu Beginn des Mais unter die Marke von 60.000 US-Dollar gefallen war – den tiefsten Stand seit Februar.
Das bewegt den Bitcoin aktuell
Auslöser für den Kursrückgang Anfang Mai war die Unsicherheit bezüglich der Zukunft der US-Geldpolitik. Jedoch führten schwache Jobdaten aus den USA und die Hoffnung auf eine gelockerte Geldpolitik schnell zu einem Stimmungsumschwung. Experten wie Timo Emden von Emden Research betonen, dass die Aussicht auf eine nachsichtigere Geldpolitik die Risikobereitschaft unter den Anlegern fördert und somit risikoreichere Anlagen wie Bitcoin begünstigt. Technische Anschlusskäufe sowie das Schließen von Short-Positionen haben zusätzlich zu diesem Kursanstieg beigetragen. Der Bitcoin-Kurs nähert sich wieder der 50-Tage-Durchschnittslinie, ein wichtiger Indikator für die mittelfristige Marktentwicklung, was zusätzliche positive Impulse setzen könnte (mit Material von dpa-AFX).
von Jan-Paul Fóri
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin.