Der Konsumgüterhersteller Henkel hat seine Zahlen für das erste Quartal des Jahres 2024 offengelegt und überraschte die Anleger dabei mit einem positiven Ausblick für das restliche Jahr. Die Aktie setzte sich in einer ersten Reaktion mit einem deutlichen Plus an die DAX-Spitze.
Trotz eines leichten Rückgangs beim Gesamterlös, der von 5,6 Milliarden Euro im Vorjahresquartal auf 5,3 Milliarden Euro sank, stieg der organische Umsatz um 3,0 Prozent an. Dieser Wert lag zwar leicht unter den Prognosen von 5,4 Milliarden Euro, jedoch übertraf der Anstieg aus eigener Kraft die Erwartungen.
Henkel hat seine Ziele für das laufende Jahr nach oben korrigiert und setzt nun auf ein organisches Umsatzwachstum von 2,5 bis 4,5 Prozent. Damit wurde die Prognose um einen halben Prozentpunkt nach oben angepasst. Die Prognose für die bereinigte Umsatzrendite wurde ebenfalls angehoben, von 12,0 bis 13,5 Prozent auf nun 13,0 bis 14,0 Prozent. Beim um Sondereffekte bereinigten Ergebnis je Aktie (EPS) wird sogar ein Anstieg um 15 bis 25 Prozent erwartet, verglichen mit der vorherigen Prognose von 5 bis 20 Prozent.
Das macht die Henkel-Aktie
Die Anleger reagierten positiv auf den Ausblick von Henkel, was zu einem Kurssprung von 5,6 Prozent führte und die Henkel-Aktie zum Spitzenreiter im DAX machte (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch