Scout24, die führende Onlineplattform für Immobilien- und Automobilanzeigen, hat zu Beginn des Jahres starke Zahlen vorgelegt. Konzernchef Tobias Hartmann verkündete Rekordwerte bei professionellen Kunden und privaten Abonnenten. Die Aktie profitiert deutlich.
Im ersten Quartal stieg der Umsatz um knapp zwölf Prozent auf 136 Millionen Euro, während das bereinigte operative Ergebnis (EBITDA) um 16,5 Prozent auf 79,5 Millionen Euro anwuchs. Diese Entwicklung verbesserte die operative Marge um 2,4 Prozentpunkte auf 58,4 Prozent und führte zu einem Anstieg des Nettogewinns um mehr als sechs Prozent auf 39,4 Millionen Euro, was die Erwartungen der Analysten übertraf.
Scout24 bleibt mit einer Prognose eines Umsatzwachstums zwischen neun und elf Prozent für das Jahr 2024 optimistisch. Das Unternehmen strebt eine Steigerung der bereinigten EBITDA-Marge auf etwa 61 Prozent an.
Analystenstimmen
Jefferies behielt seine Bewertung „Hold“ für die Scout24-Aktie mit einem Kursziel von 74 Euro bei. Analyst Giles Thorne bewertete die Quartalsergebnisse als beruhigend und den Erwartungen entsprechend, aber nicht als ausreichend für eine signifikante Änderung in der Anlagebewertung.
JPMorgan ließ die Einstufung für Scout24 nach Vorlage der Quartalszahlen bei „Neutral“ mit einem Kursziel von 67 Euro. Analyst Marcus Diebel zufolge schnitt das Unternehmen ordentlich ab und bewegte sich weitgehend im Rahmen der Erwartungen. Positiv hob er die Entwicklung der Kundenzahlen hervor.
Die UBS hat Scout24 mit „Neutral“ mit einem Kursziel von 72 Euro bewertet. Analyst Jo Barnet-Lamb bestätigte, dass der Internetportalbetreiber erwartungsgemäß abschnitt und den zuvor gegebenen Ausblick bestätigte.
Das macht die Scout24-Aktie
Die Scout24-Aktie steigt um 1,8 Prozent (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch