Am Donnerstag blieb der DAX mit einem minimalen Plus von 0,03 Prozent bei 17.938,17 Punkten nahezu unverändert. Im Gegensatz dazu verzeichnete der MDAX einen Rückgang um 0,19 Prozent auf 26.215,16 Punkte. Der Euro Stoxx 50 verlor 0,4 Prozent und spiegelt damit die Unsicherheit auf den europäischen Märkten wider.
Die Bayer-Aktie erfuhr durch einen juristischen Sieg in den USA einen markanten Anstieg von 4,4 Prozent. Dies steht im Zusammenhang mit der Aufhebung eines millionenschweren Urteils durch ein Berufungsgericht, was als zweiter großer juristischer Sieg in kurzer Zeit für Bayer gewertet werden kann.
Scout24 konnte mit seinen Quartalsergebnissen überzeugen und seine Aktien um fast zwei Prozent steigern. Die US-Bank JPMorgan wertete die Resultate als solide und sah insbesondere die rekordhohe Kundenzahl als positiv.
Nach einem zunächst starken Handelsauftakt musste Hugo Boss Verluste von fast sieben Prozent hinnehmen. Ausschlaggebend hierfür waren vorsichtige Kommentare des Finanzchefs zum Geschäft in China.
Die Lufthansa-Aktien legten um zwei Prozent zu, begünstigt durch eine positive Neubewertung des Unternehmens durch Bernstein Research.
Eine Kaufempfehlung der Privatbank Hauck Aufhäuser katapultierte die Fielmann-Aktien um fast sechs Prozent nach oben. Besonders gelobt wurde die beginnende Expansion in den US-Markt.
Borussia Dortmund verzeichnete ein Plus von vier Prozent, was durch einen Erfolg gegen Paris Saint-Germain und die Sicherung eines Startplatzes in der lukrativen europäischen Champions League begünstigt wurde (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch