Die Aktie der Commerzbank erlebt am Donnerstagmorgen eine leichte Kursschwankung. Die Papiere gehören zu den schwächsten Werten im DAX. Über den Grund können sich Aktionäre aber freuen.
Die Commerzbank kündigte eine Dividende für das Geschäftsjahr 2023 von 0,35 Euro pro Aktie an, mit einer nahezu einstimmigen Zustimmung von 99,98 Prozent bei der Hauptversammlung am Dienstag. Für das laufende Jahr prognostiziert die Commerzbank eine angehobene Dividende von 0,55 Euro pro Aktie.
Ein weiterer Schritt zur Stärkung des Aktionärsvertrauens ist das Aktienrückkaufprogramm, für das über 95 Prozent der Aktionäre gestimmt haben. Es erlaubt den Rückkauf eigener Aktien bis zu zehn Prozent des Grundkapitals. Aufsichtsratsvorsitzender Jens Weidmann und Vorstandsvorsitzender Manfred Knof betonten die erfolgreiche Strategieumsetzung und die Rolle der Commerzbank als unterstützende Kraft bei der Transformation der deutschen Wirtschaft. Die Betonung liegt auf der Partnerschaft mit der Wirtschaft im Transformationsprozess, wodurch die Bank ihre Position als „Bank für Deutschland“ stärkt.
Das macht die Commerzbank-Aktie
Mit einem Minus von rund ein Prozent gehört die Commerzbank-Aktie am Donnerstagmorgen zu den DAX-Verlierern. Im laufenden Jahr hat sie sich aber als einer der Top-Performer im DAX etabliert und verzeichnete einen Kursanstieg von 27 Prozent (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch
Hinweis auf Interessenskonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Commerzbank.