Die Fielmann-Aktie klettert am Dienstagmorgen an die SDAX-Spitze. Auftrieb verleihen die heute veröffentlichten Quartalszahlen und der starke Ausblick. Zwar blieb die Konsumstimmung zum Jahresauftakt noch etwas gedämpft, im laufenden Jahr erwartet der Konzern aber ein stärkeres Wachstum.
Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2024 verzeichnete Fielmann einen Konzernumsatz von 529 Millionen Euro – ein Wachstum von elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders erwähnenswert dabei ist, dass diese Steigerung trotz einer verhaltenen Konsumstimmung in Deutschland erreicht wurde, wo das Umsatzwachstum bei nur drei Prozent lag. Dafür war die positive Entwicklung in Nordamerika ein wesentlicher Treiber, die die leichte Dämpfung in Europa mehr als ausgleichen konnte.
Das operative Ergebnis (EBIT) folgte dieser positiven Tendenz und stieg um elf Prozent auf 117 Millionen Euro. Das Ergebnis vor Steuern verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um sieben Prozent und erreichte 62 Millionen Euro.
Ausblick
Das Unternehmen erwartet für 2024, den Konzernumsatz auf ein Niveau zu steigern, das dem des Vorjahres ähnelt und somit rund 2,2 Milliarden Euro erreichen dürfte. Einen bedeutenden Beitrag dazu sollen insbesondere die neuesten Erwerbungen in den Vereinigten Staaten leisten. Letztes Jahr betrug der Umsatzanstieg zwölf Prozent. Hinsichtlich der Gewinnmarge vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) zielt Fielmann darauf ab, ein Niveau zu erreichen oder leicht zu übertreffen, das 2023 mit 20,8 Prozent verzeichnet wurde. Mit diesen Umsatzzielen übertrifft das Unternehmen leicht die durchschnittlichen Analystenschätzungen, während es bei der Gewinnmarge ein wenig darunterbleibt.
Das macht die Fielmann-Aktie
Die Fielmann-Aktie steigt um rund vier Prozent an die SDAX-Spitze (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch