Im ersten Quartal 2024 hat Adidas ein solides Wachstum erzielt. Trotz eines Rückgangs in Nordamerika verzeichnete der Sportartikelhersteller insgesamt robuste Zuwächse. Die Anleger zeigen sich im frühen Handel aber wenig begeistert.
Adidas meldete einen währungsbereinigten Konzernumsatzanstieg um acht Prozent auf knapp 5,5 Milliarden Euro. Insbesondere die Märkte in China und Lateinamerika trugen mit Wachstumsraten von acht Prozent beziehungsweise 18 Prozent maßgeblich dazu bei. Europa zeigte sich mit einem Plus von 14 Prozent ebenfalls von seiner starken Seite.
Der nordamerikanische Markt belastete jedoch das Gesamtbild, da hier die Erlöse währungsbereinigt um vier Prozent zurückgingen. Besonders der Großhandel litt unter den fortgesetzt hohen Lagerbeständen, was zu zweistelligen Rückgängen führte.
Unter dem Strich wies Adidas einen Nettogewinn von 170 Millionen Euro aus, eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Verlust von 39 Millionen Euro im vergangenen Jahr. Die Lagerbestände reduzierten sich um 22 Prozent oder 1,2 Milliarden Euro auf nunmehr 4,4 Milliarden Euro.
Das macht die Adidas-Aktie
Die Adidas-Aktie fällt im frühen Handel um 0,6 Prozent (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch