Morgan Stanley hat seine Einschätzung für AMD aktualisiert, wobei das Kursziel angepasst und das positive Rating beibehalten wurde. Die Analyse hebt Herausforderungen im Kerngeschäft sowie im Bereich der künstlichen Intelligenz hervor, sieht aber langfristige Chancen durch Innovationskraft und strategische Ausrichtung.
In einer aktuellen Analyse hat Morgan Stanley das Kursziel für die Aktie von AMD von 193 auf 177 US-Dollar gesenkt, während das Rating „Overweight“ unverändert bleibt. Trotz der Anpassung des Kursziels behält die Investmentbank eine positive Einstellung gegenüber AMD bei. Insbesondere die Herausforderungen im Kerngeschäft und Fragen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI), einschließlich der Konkurrenz durch den Nvidia-Blackwell-Chip, wurden als kurzfristige Bedenken hervorgehoben. Langfristig sieht Morgan Stanley jedoch eine starke Position für AMD aufgrund von Innovationskraft und Anpassungsfähigkeit.
Kurz- und langfristige Perspektiven für AMD
In den Voraussagen für das erste und zweite Quartal erwartet Morgan Stanley eine inkonsistente Performance des PC-Marktes, wobei dieser schwächer als üblich prognostiziert wird. Im Gegensatz dazu könnte der Servermarkt stärkere Zahlen zeigen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Geschäftsbereich Xilinx, dessen Integration in AMD als potenzieller Wachstumstreiber angesehen wird, trotz anfänglicher Erholungsherausforderungen. Die Einschätzung von Morgan Stanley berücksichtigt dabei sowohl die aktuellen Schwierigkeiten als auch die Chancen, die sich aus anderen Geschäftsbereichen von AMD ergeben können. In Bezug auf das Wettbewerbsumfeld, besonders im KI-Sektor, wird der Nvidia-Blackwell-Chip als signifikante Herausforderung für AMD gewertet. Trotz dieser und anderer kurzfristiger Marktunsicherheiten und Wettbewerbsdruck vertraut Morgan Stanley auf die strategische Ausrichtung und Innovationsfähigkeit von AMD, um langfristig erfolgreich zu sein.
Das macht die AMD-Aktie
Die AMD-Aktie notiert am Montagnachmittag kurz vor US-Börsenbeginn mit rund 0,9 Prozent im Plus auf einem Kurs von 159,20 US-Dollar.
von Tim Thiemann