Der Halbleiterkonzern Intel hat am Donnerstag nach Börsenschluss seine Zahlen vorgelegt und dabei gründlich enttäuscht. Die Aktie brach ein. Den deutschen Halbleitersektor belastet das am Freitagmorgen aber nicht. Vor allem die Aixtron-Aktie kann deutlich zulegen. In den Fokus rücken neue Analystenstimmen.
Warburg Research senkte das Kursziel von 34,50 Euro auf 31,00 Euro, behielt aber seine „Buy“-Empfehlung bei. Die Deutsche Bank folgte mit einer geringfügigen Anpassung des Kursziels von 34,00 Euro auf 33,00 Euro, ebenfalls mit einer unveränderten „Kaufen“-Empfehlung. Die Citigroup hat ihr Kursziel von 45,00 Euro auf 40,00 Euro angepasst, wobei die „Buy“-Empfehlung beibehalten wurde.
Jefferies bestätigt ein optimistisches Kursziel von 50,00 Euro bei anhaltender „Buy“-Einstufung. Analystin Olivia Honychurch hebt insbesondere die Siliziumkarbid (SiC)-Halbleiterproduktion und das erwartete Wachstum im MicroLED-Bereich bis 2025 als Treiber für Aixtrons Erfolg hervor.
Kennzahlen
Aixtron hat im ersten Quartal 2024 seine Jahresziele bekräftigt, obwohl Unsicherheiten bezüglich der Nachfrage nach Siliziumkarbid (SiC)-Fertigungsanlagen unter Investoren bestehen bleiben. Trotz der vorliegenden Quartalszahlen änderten Analysten ihre Einschätzungen zum Unternehmen nicht. Positiv hervorzuheben ist der Gewinn neuer Kunden im SiC-Bereich, darunter einer der fünf größten SiC-Hersteller. Allerdings verzeichnete Aixtron einen Rückgang des Auftragseingangs um 14 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal auf etwa 120 Millionen Euro, mit einem noch stärkeren Rückgang gegenüber dem vorherigen Quartal.
Ein signifikanter Teil des Auftragseingangs, mehr als ein Drittel, entfiel auf den Bereich der MicroLED-Herstellung, wobei das finanzielle Engagement der Kunden sich hauptsächlich auf Entwicklungs- und Pilotanlagen konzentrierte. Trotz anfänglicher Nervosität nach einer Projektstreichung im MicroLED-Bereich beim Kunden AMS-Osram sehen Analysten in MicroLED ein langfristiges Potenzial, obwohl die Technologie sich noch durchsetzen muss. Der Hauptfokus der Anleger liegt jedoch weiterhin auf der Nachfrage nach SiC-Anlagen.
Das macht die Aixtron-Aktie:
Die Aixtron-Aktie steigt um knapp drei Prozent und besetzt einen der vorderen Ränge im MDAX (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch