CureVac hat am Dienstag eine Kooperation mit dem MD Anderson Cancer Center, mit Fokus auf die Entwicklung von mRNA-basierten Krebstherapien angekündigt. Nachdem die Aktie zuvor deutlich schwächer in den Handel gestartet war, sorgte die Nachricht dafür, dass sich die Kursverluste spürbar verringerten.
Im Fokus der Anleger steht die angekündigte Partnerschaft zwischen CureVac und dem MD Anderson Cancer Center. Ziel dieser Kooperation ist es, neuartige mRNA-basierte Krebsimpfstoffe zu entwickeln, die auf hämatologische und solide Tumorerkrankungen abzielen. MD Anderson übernimmt dabei die Leitung der ersten Phase-1/2-Studien, während CureVac exklusive Rechte für die spätere Entwicklung und Kommerzialisierung erhält. Diese Zusammenarbeit nutzt die komplementären Stärken beider Einrichtungen und unterstreicht das Bestreben, transformative Krebstherapien zu entwickeln.
Mögliche Auswirkungen für CureVac
Langfristig könnten sich aus der Kooperation erhebliche finanzielle Vorteile für CureVac ergeben, insbesondere im Falle einer erfolgreichen Kommerzialisierung der Forschungsprojekte. Zu den potenziellen Einnahmequellen gehören unter anderem:
- Produktverkäufe: Einnahmen aus dem Verkauf der zugelassenen Krebsimpfstoffe könnten einen erheblichen Anteil am Umsatz von CureVac ausmachen.
- Lizenzgebühren und Meilensteinzahlungen: CureVac könnte zudem von Lizenzgebühren und Meilensteinzahlungen durch Dritte profitieren, falls Entscheidungen für das Lizenzieren der Technologie oder bestimmter Produktkandidaten an Partnerunternehmen getroffen werden.
- Subventionen und Fördergelder: Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass CureVac und MD Anderson für ihre Entwicklungsprojekte staatliche oder private Fördergelder und Subventionen erhalten, die zusätzliche finanzielle Mittel freisetzen würden.
Das macht die CureVac-Aktie
Die CureVac-Aktie dämmt ihre Verluste dank der Nachricht am Dienstagnachmittag deutlich ein. Zuletzt stand noch ein Minus von knapp 1,5 Prozent zu Buche. Seit Jahresbeginn beläuft sich der Verlust damit auf ein Minus von rund 36 Prozent (mit Material von dpa-AFX).
von Jan-Paul Fóri
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: CureVac.