Valneva hat jüngst mit der Markteinführung neuer Produkte Schlagzeilen gemacht. Dies hat Analysten dazu veranlasst, die Aktie erneut zu bewerten. Finanztreff.de verrät, wie First Berlin Equity Research die Aktie jetzt einstuft und wie viel Potenzial in der Aktie von Valneva jetzt noch stecken könnte.
Das französische Biotechnologieunternehmen Valneva SE steht nach einer Analyse von First Berlin Equity Research im Mittelpunkt des Anlegerinteresses. Analyst Simon Scholes bestärkte am Freitag seine Kaufempfehlung für die Aktie mit einem Kursziel von 8,60 Euro. Dabei stützte sich Scholes auf vielversprechende Unternehmensdaten und Zukunftsprognosen. Für das Geschäftsjahr 2023 wurden seiner Einschätzung nach jüngst endgültige Ergebnisse veröffentlicht, die eine Anhebung der Geschäftsprognosen und eine verstärkte Sichtbarkeit in zentralen Geschäftsfeldern erkennen lassen. Der Fokus liegt zudem auf der Ankündigung einer 18-monatigen Zinsfreiheit für Verbindlichkeiten in Höhe von 100 Millionen US-Dollar, die Tilgungszahlungen bis 2026 ausschließt und die Markteinführung eines Lyme-Borreliose-Impfstoffs im Jahr 2027 begünstigt.
Umsatzprognose angehoben
Valneva hat seine Umsatzprognose für 2024 auf 170 bis 190 Millionen Euro erhöht, nachdem 2023 ein Umsatz von 153,7 Millionen Euro erzielt wurde. Die Verschiebung der Fälligkeit eines 100-Millionen-Dollar-Darlehens um 18 Monate unterstreicht die positive finanzielle Entwicklung des Unternehmens. First Berlin geht für Valneva von einem Umsatz in Höhe von 185,7 Millionen Euro im Jahr 2024 und 214,0 Millionen Euro im Jahr 2025 aus. Das erwartete Ergebnis je Aktie soll 2024 bei 0,06 Euro liegen und im Jahr 2025 bei minus 0,43 Euro, was eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Ergebnis von minus 0,73 Euro je Aktie im Jahr 2023 darstellt.
Das macht die Valneva-Aktie
Am Freitag klettert die Valneva-Aktie um rund fünf Prozent auf 4,19 Euro. Bis zum Kursziel von 8,60 Euro hat das Papier demnach ein Aufwärtspotenzial von rund 105 Prozent. Trotz eines Rückgangs um rund 25 Prozent in den letzten sechs Monaten deuten der angegebene Zielkurs und die optimistischen Geschäftsprognosen auf ein beträchtliches Wachstumspotenzial hin. Allerdings bleibt abzuwarten, ob diese Prognose zutrifft (mit Material von dpa-AFX).
von Jan-Paul Fóri
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Valneva.