Die Aktie der Helma Eigenheimbau AG hat am Donnerstag einen überraschend starken Kursanstieg verzeichnet, der Fragen aufwirft. Finanztreff.de blickt daher auf die Kursentwicklung, bringt Licht ins Dunkle und verrät, ob die Helma-Eigenheimbau-Aktie jetzt eine Wette wert ist oder Anleger besser die Finger von der Aktie lassen.
Am Donnerstag erlebt die Aktie der Helma Eigenheimbau AG einen sprunghaften Anstieg um über 70 Prozent. Einen fundamentalen Grund, der die Kursentwicklung rechtfertigt, gibt es jedoch nicht. Auch auf Nachfrage teilte das Unternehmen gegenüber finanztreff.de mit, dass keinerlei Nachrichten, die einen derartigen Kursanstieg rechtfertigen würden, veröffentlicht wurden.
Ist die Investorensuche geglückt?
Allerdings könnte der Kursanstieg unter Umstände auch durch gut informierte Insider zustande gekommen sein. Laut einem Bericht der Hannoversche Allgemeine (HAZ) sei am 8. April der Zeitraum für die Investorensuche ausgelaufen. Diese hatte Helma Eigenheimbau kurz nach Veröffentlichung der offiziellen Insolvenzankündigung eingeleitet, um eine Sanierung oder Übernahme zu ermöglichen. Da es bisher keine Neuigkeiten zu einem möglichen neuen Investor seitens Helma gab, könnte dies die Spekulationen über den Ausgang dieser Suche und mögliche zukünftige Entwicklungen am Markt befeuert haben.
Das macht die Helma-Aktie
Ein vermutlich lupenreiner Insolvenzzock einiger Privatanleger treibt die Helma-Aktie am Donnerstagnachmittag auf Tradegate um 76 Prozent auf 1,44 Euro nach oben. Gleichwohl rät finanztreff.de, die Aktie des kriselnden Unternehmens zu meiden. Aufgrund des Insolvenzverfahrens überwiegen die Risiken des Totalverlusts die Chance auf mögliche Kursgewinne um Welten. Die kommenden Tage werden zeigen, in welche Richtung sich das Unternehmen bewegen wird (mit Material von dpa-AFX).
von Jan-Paul Fóri