Imperial Brands hat am Dienstagmorgen ein Update zur Geschäftsentwicklung veröffentlicht. Der britische Tabakkonzern sieht sich demnach auf einem guten Weg, seine finanziellen Ziele für das Halbjahr und das Gesamtjahr zu erreichen. Trotzdem geht es für die Imperial-Brands-Aktie am Dienstag aus diesem Grund leicht nach unten.
Als renommierter Player in der Tabak- und „Next Generation Products (NGPs)“-Industrie, zieht das Unternehmen Vorteile aus seiner starken Preisgestaltung im Tabaksektor und dem stabilen Marktanteil in seinen fünf führenden Märkten für Verbrennungsprodukte. Ein weiteres positives Highlight ist das signifikante Wachstum im NGP-Segment, bei dem innovative Produkte und die Expansion in neue Märkte ein mittleres bis hohes einstelliges Umsatzwachstum im ersten Halbjahr erzielen dürften.
Zudem prognostiziert Imperial Brands einen Anstieg des bereinigten Betriebsergebnisses im ersten Halbjahr. Das Unternehmen rechnet für das gesamte Jahr mit einem niedrigen einstelligen Umsatzwachstum und einem mittleren einstelligen Anstieg des bereinigten Betriebsergebnisses.
Rückkaufprogramm nimmt Fahrt auf
Darüber hinaus teilte Imperial Brands mit, im Rahmen eines Aktienrückkaufprogramms von den geplanten 1,1 Milliarden Pfund bis Ende März bereits 604 Millionen Pfund für den Erwerb eigener Aktien ausgegeben zu haben.
Das macht die Imperial-Brands-Aktie
Obwohl sich das Unternehmen selbst auf Kurs sieht, die Jahresziele zu erreichen, geht es für die Aktie von Imperial Brands am Dienstagmorgen abwärts. An der Londoner Börse verliert das Papier rund 0,7 Prozent. Offenbar haben einige Marktteilnehmer im Vorfeld bereits mit einer Prognoseanhebung spekuliert. Die mit Spannung erwarteten detaillierten Zwischenergebnisse für das erste Halbjahr werden am 15. Mai 2024 bekannt gegeben und versprechen weitere Einblicke in die Geschäftsentwicklung.
von Jan-Paul Fóri
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Imperial Brands.