Am Donnerstag sorgt ein Übernahmegerücht rund um Hupspot für Aufregung am Markt. Die kanadische Bank RBC sieht die mögliche Übernahme positiv für den Techriesen.
Eine Detailanalyse der kanadischen Bank RBC beleuchtete das Szenario. Für Alphabet könnte die Übernahme strategisch sinnvoll sein, um das eigene Unternehmenssoftware-Angebot auszubauen und sich gegenüber Wettbewerbern wie Salesforce zu behaupten. Trotz des Potenzials einer solchen Erweiterung des Portfolios wurden Bedenken hinsichtlich kartellrechtlicher Prüfungen geäußert, die die Wahrscheinlichkeit einer tatsächlichen Übernahme mindern könnten. Dennoch sehen Analysten von RBC für Hubspot eine vielversprechende Zukunft voraus, selbst als unabhängiges Unternehmen.
Das machen die Aktien
Die Aktien des Marketingsoftware-Anbieters sprangen um 7,6 Prozent auf 674,50 Dollar, den höchsten Wert seit Ende 2021. Auslöser der Spekulationen war die mögliche Übernahme durch Alphabet, den Mutterkonzern von Google. Die Alphabet-Aktie verzeichnet am Donnerstag einen Kursrückgang von rund 2,8 Prozent (Mit Material von dpa-AFX).
von Tim Thiemann
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Alphabet.