Mehr als 20 Prozent hatte die PayPal-Aktie zwischen Anfang Februar und Ende März in der Spitze zugelegt und dabei wichtige Chartmarken wie die 200-Tage-Linie zurückerobert. Vor dem nächsten Anlauf auf den hartnäckigen horizontalen Widerstand im Bereich von 68,50 Dollar legen die Bullen allerdings erst einmal eine Verschnaufpause ein, denn punktgenau am bisherigen Jahreshoch von Ende Januar bei 68,21 Dollar drehte der Kurs wieder nach unten ab.
Das große Comeback im Chart lässt damit weiter auf sich warten, doch Bernstein-Analystin Harshita Rawat sieht durchaus Chancen, dass sich das bald ändern könnte. Ihrer Einschätzung nach sind die Erwartungen von Anlegern und Analysten an das künftige Wachstum inzwischen so niedrig, dass das Unternehmen sie leichter wieder übertreffen kann.Die kürzlich angekündigten Produktneuheuten und Verbesserungen der bestehenden Angebote könnten für zusätzliches Wachstum sorgen, was noch nicht vollständig in den Prognosen enthalten sei, so Rawat. Zudem seien die Investoren mit Blick auf den zuletzt gewachsenen Konkurrenzdruck im Sektor womöglich zu pessimistisch.In ihrem Bull-Case traut die Analystin PayPal ein Gewinnwachstum im Zehn-Prozent-Bereich sowie einen Anstieg des Aktienkurses auf über 100 Dollar zu. Das für ihr Gesamturteil maßgebliche Basis-Szenario ist allerdings nicht ganz so optimistisch, denn ihre Einstufung lautet auch weiterhin „Market Perform“. Den fairen Wert für die Aktie hat sie dabei von 57 auf 66 Dollar erhöht. Sie wäre damit auf dem aktuellen Niveau beinahe fair bewertet.